NEWS ÜBERSICHT

24.06.2014
Hohlraumschutz Dintirol überzeugt im Test
Rund zwei Drittel der getesteten Hohlraumschutz-Produkte gehören nicht in ein Auto, sondern auf den Sondermüll – das ist die erschreckende Zwischenbilanz nach einem Jahr Testzeit. Die drei Kriterien wie Kriechfähigkeit, Schutz und Haftung standen im Fokus.

20.06.2014
Nokian stellt Nachhaltigkeitsbericht vor
Qualität und Kundenzufriedenheit sind sehr wichtig für den finnischen Reifenhersteller Nokian. Dies zeigt der neue Nachhaltigkeitsbericht. Zudem ermöglichen die Testsieger-Reifen mit hoher Sicherheit problemloses Fahren bei allen Strassenbedingungen.

19.06.2014
Rekordbesucherzahlen auf AutoScout24
Wer auf AutoScout24 inseriert, zeigt seine Angebote rund einer Million potentieller Käufer pro Monat. Das zeigen die neusten Zahlen zur Internetnutzung in der Schweiz.

19.06.2014
Car4you.ch lanciert neue App
Ab sofort steht die neue Smartphone-Applikation des Autoportals car4you.ch zum Download für Apple- und Android-Geräte bereit. Mit zahlreichen nützlichen und exklusiven Funktionen wie dem 360°-Fotografierguide und der Verlinkung mit Social Media ist sie ein praktisches Tool für alle Fahrzeughändler.

19.06.2014
AMAG: Neue PR-Managerin Corporate Communication
Seit dem 1. Juni ist Roswitha Brunner für die AMAG Automobil- und Motoren AG als PR-Managerin im Corporate-Communication-Team im Einsatz.

19.06.2014
FutureDays in der Automobiltechnik
Noch bis 20. Juni öffnet die Automobiltechnik der Berner Fachhochschule BFH in Partnerschaft mit den Berufsverbänden der Automobilindustrie ihre Pforten für Berufslernende und –lehrende.

19.06.2014
Conti.eContact erreicht A/A beim EU-Reifenlabel
Continental hat den bereits 2011 mit Fokus auf Elektrofahrzeuge eingeführten Conti.eContact speziell für die Anforderungen von Hybrid-Fahrzeugen weiter entwickelt. Dieser erreichte jetzt ein A/A beim EU-Reifenlabel.

19.06.2014
AGVS: Jedes 4. Auto in mangelhaftem Zustand
Die Sicherheit auf den Strassen ist trügerisch – mit jedem 4. Auto fahren viel zu viele Personenwagen in einem sicherheitskritischen Zustand. Worauf der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) schon länger aufmerksam macht, wird nun durch alarmierende Zahlen aus Deutschland bestätigt.