Banner Batterien: Stabiler Geschäftsjahresabschluss und neuer CEO
Posted by: Mario Borri
Trotz eines herausfordernden Marktumfelds im Bereich Automotive mit Unsicherheiten rund um die E-Mobilität schliesst Banner das Geschäftsjahr 2024/25 erfolgreich ab: Mit einer Absatzsteigerung auf 4,2 Mio. Einheiten (+200’000) sowie einem Umsatzwachstum auf 312 Mio. (+ 10 Mio.) setzt das österreichische Unternehmen seinen Wachstumskurs fort. Investitionen in Höhe von 25 Mio. Euro in den letzten vergangenen drei Jahren, ein konstant hoher Exportanteil von 95 Prozent und ein engagiertes Team von 760 Beschäftigten europaweit belegen die positive Entwicklung.
Die erfreuliche Entwicklung der Banner Gruppe im Geschäftsjahr 2024/25 beweist, dass sich das Unternehmen auch in fordernden Zeiten behaupten kann. Mit zunehmender Elektrifizierung der Fahrzeuge und strukturellem Wandel zeigt sich: Blei-Säure-Batterien behalten ihre Relevanz – sei es als Starter- und Bordnetzbatterie oder in Anwendungen mit kundenspezifischen Energielösungen. Mit einem deutlichen Plus sowohl bei Absatz als auch beim Umsatz unterstreicht Banner seine Rolle als verlässlicher Anbieter in diesen Bereichen.
In Europa entwickelt sich der Markt für Blei-Säure-Batterien auch in den kommenden Jahren stabil. Während im OEM- (Original Equipment Manufacturer)-Bereich rückläufige Produktionszahlen für Neufahrzeuge zu einem leichten Nachfragerückgang führen, verlagert sich der Markt deutlich in Richtung AM (After Market). Grund dafür ist unter anderem das steigende durchschnittliche Fahrzeugalter, das in Europa mittlerweile um fast zwei Jahre zugenommen hat.
Dieser Trend wirkt sich positiv auf den Bedarf im Ersatzgeschäft aus, da ältere Fahrzeuge häufiger neue Batterien benötigen. Hinzu kommt: Auch in modernen Elektrofahrzeugen bleibt die Blei-Säure-Batterie unverzichtbar. Über 90 Prozent aller Elektroautos sind derzeit mit einer 12-V-Bordnetzbatterie auf Basis der bewährten und umweltfreundlichen Blei-Säure-Technologie ausgestattet. Ihre Robustheit, Recyclingfähigkeit und Wirtschaftlichkeit machen sie weiterhin zur ersten Wahl für zahlreiche Bordnetzanwendungen. Der europäische Markt bleibt somit auch in einem sich wandelnden Mobilitätsumfeld ein verlässliches Fundament für die Blei-Säure-Technologie – insbesondere im wachstumsstarken After Market.
Zehn Mio. Euro investierte Banner insgesamt im abgelaufenen Geschäftsjahr. Mit einem Investitionsvolumen von rund 3,5 Mio. Euro konnte nach über 18 Monaten intensiver Planung und Umsetzung im April 2025 ein bedeutendes Bauprojekt in der Instandhaltung erfolgreich abgeschlossen werden. Herzstück des Projekts ist ein moderner Werkzeugbau, der nicht nur die internen Prozesse deutlich verbessert, sondern auch durch die Eigenfertigung von Ersatzteilen externe Kosten senkt.
Mit dem 1. April 2025 wurde ein historischer Meilenstein gesetzt: Erstmals in der Unternehmensgeschichte übernimmt mit Mag. Werner Töpfl ein externer CEO die operative Geschäftsführung. Er folgt auf die jahrzehntelange Leitung durch Andreas und Thomas Bawart und bringt neue Impulse in Richtung Effizienz, Digitalisierung und Marktpositionierung. «Banner muss sich spürbar vom Wettbewerb unterscheiden – durch Qualität, Kundennähe, Geschwindigkeit und klare Entscheidungen. Unsere Vision ist klar: Banner soll als führender Anbieter von Energiespeicherlösungen aus Österreich wahrgenommen werden – innovativ, profitabel und nachhaltig», betont Werner Töpfl.
https://www.bannerbatterien.com/de-ch/Home