NEWS ÜBERSICHT
24.02.2021
Zu wenig Abstand: Pro Jahr rund 110 Schwerverletzte und 2 Tote
Im Strassenverkehr bedeutet zu wenig Abstand ein grösseres Unfallrisiko. Jedes Jahr werden in der Schweiz bei Auffahrunfällen wegen zu geringem Abstand mehr als 110 Menschen schwer verletzt und zwei getötet. Da solche Unfälle auf Autobahnen überproportional häufig passieren, lanciert die BFU eine neue Plakataktion an Autobahneinfahrten. Die Verkehrsteilnehmenden werden so daran erinnert, dass sie mit ausreichendem Abstand zu mehr Sicherheit beitragen.
23.02.2021
Vademecum: Kennzahlen zum Strassenverkehr 2020
Die Ausgabe 2021 der Taschenstatistik enthält einige Neuerungen, darunter Zahlen zu den Netto-CO2-Emissionen des Strassenverkehrs. Diese zeigen unter anderem, dass die Netto-Emissionen des Strassenverkehrs seit dem Jahr 2000 um 14,3 Prozent gesunken sind.
23.02.2021
TCS rät von zwei Sommerreifen ab
Der TCS hat 32 Sommerreifen in zwei Dimensionen getestet. Mit Ausnahme von zwei Modellen kann der TCS alle getesteten Reifen zum Kauf empfehlen.

22.02.2021
Neuer Managing Director Mazda Schweiz
Mazda (Suisse) SA gibt bekannt, dass Jerome de Haan, Geschäftsführer von MSSA, in den Ruhestand treten wird und Matthias Walker, derzeit Director of Sales MSSA, Ende April 2021 die Nachfolge als Managing Director von MSSA antreten wird.
22.02.2021
Ist der E-Auto-Boom in Deutschland schon zu Ende?
Zum ersten Mal, seit der Einführung der Subventionen für Elektroautos und Plug-In-Hybride in Deutschland, ist die Zahl der Förderanträge gesunken – und zwar so deutlich, dass man von einem Absturz sprechen muss.

22.02.2021
Übernahme: Goodyear kauft Cooper für 2,8 Milliarden Dollar
Der US-Reifenhersteller Goodyear will den kleineren Wettbewerber Cooper für umgerechnet 2,5 Milliarden Franken übernehmen.

19.02.2021
Swiss Classic World 2021 von Ende Mai auf Anfang Oktober verschoben
Die Schweizer Oldtimer-Messe Swiss Classic World in Luzern wird vom 29./30. Mai auf den 1. bis 3. Oktober 2021 verschoben. Grund sind die aktuellen behördlichen Anordnungen und die nach wie vor schwer einschätzbare Pandemie-Lage.