01.10.2025

Davide Manieri ist der beste Carrosserielackierer der Schweiz: Mit Ehrgeiz und der richtigen Vorbereitung zum Sieg

An den diesjährigen SwissSkills in Bern holt im Beruf Carrosserielackierer/-in EFZ Davide Manieri von der Huggel Carrosserie AG in Münchenstein (BL) die Goldmedaille. Wie man einen solchen Erfolg erzielt, verrät Davide im Gespräch mit Axalta – André Koch, dem diesjährigen Lackmateriallieferanten der SwissSkills mit der Premiumlackmarke Spies Hecker.

Davide Manieri ist der beste Carrosserielackierer der Schweiz: Mit Ehrgeiz und der richtigen Vorbereitung zum Sieg

Auf dem SwissSkills Siegerpodest: Die Silbermedaille gewinnt Alessandro Risi (Carrozzeria Touring SA, TI), die Goldmedaille geht an Davide Manieri (Huggel Carrosserie AG, BL) und die Bronzemedaille erhielt Aron D'Orologio (Carrosserie Pirnstill AG, SZ).

Vom 17. bis 21. September 2025 fanden in Bern die SwissSkills statt. Zwölf Kandidaten hatten sich im März im Rahmen der Regionalmeisterschaften für die diesjährigen Schweizer Berufsmeisterschaften qualifiziert. Darunter auch Davide Manieri, der seine Lehre zum Carrosserielackierer EFZ bei der Huggel Carrosserie AG absolvierte. Seine Motivation sich an die Regio-Meisterschaften anzumelden, kam bei Davide schon vor etwa fünf Jahren. Da war er mit seinem Vater als Besucher an den SwissSkills und hatte den damaligen Carrosserielackierer-Gewinner gesehen. Diese Szenen haben Davide derart beeindruckt, dass er unbedingt eines Tages selbst am Wettbewerb mitmachen und im besten Falle sogar gewinnen wollte. 

 

Stolz prangt nun ein Überraschungsplakat zu Ehren von Davide in der Carrosserie Huggel AG. Natürlich sind auch sein Ausbildner und Lackiererleiter, Vittorio Gualtieri, und Betriebsinhaber Hans Huggel mit seinem Sohn und stellvertretenden Geschäftsleiter, Jan Huggel, und das ganze Carrosserie Huggel Team mächtig stolz auf ihn. Alle haben Davide schliesslich nach bestem Wissen und Gewissen bei seinen Wettkampfvorbereitungen unterstützt. Denn trotz nicht optimaler Vorbereitungszeit für die Regio-Meisterschaften, wo Davide noch 4 Monate am Stück in der RS (Rekrutenschule) war, schaffte er an den Regios den 1. Platz.

 

Für die SwissSkills bereitete sich Davide aber schon intensiver vor: «Ich wollte mich mit dem Lackmaterial von Spies Hecker auf jeden Fall gut vertraut machen», so Davide. Die Möglichkeit dazu bestand auch ausgiebig. Allen SwissSkills Kandidaten wurden nämlich über carrosserie suisse respektive Axalta – André Koch Produktübungssets für die individuellen Vorbereitungen zur Verfügung gestellt. «Das war wirklich super, denn so habe ich nach und nach die Spies Hecker Produkte immer mehr auch in meinem Berufsalltag verarbeitet.» Die schnelle Trocknungszeit der Produkte und die dadurch veränderten Prozessschritte übte Davide im ÜK-Center in Bern und auch im Schulungscenter von Axalta – André Koch in Urdorf mit Berufsexperten.

 

«Und sobald es etwas ruhiger in unserer Carrosserie wurde, habe ich auch einige Übungsstücke, inklusive der ganzen Planung und Arbeitsdokumentation, auf Zeit gemacht, also genauso wie bei den Regio-Meisterschaften.» Das Trainieren unter Zeitdruck hat Davide sehr geholfen, seine Fähigkeiten stetig zu verfeinern und hat ihm schlussendlich den Schweizer Meistertitel eingebracht.

 

Den nächsten grossen Erfolg hat Davide bereits ins Auge gefasst. Beflügelt von seinem grandiosen Sieg an den SwissSkills möchte er auch an den WorldSkills 2026 in Shanghai für den Beruf Carrosserielackierer (Car Painting) alles geben. «Englisch muss ich bis dahin noch etwas üben, aber ich bin sehr zuversichtlich, dass ich mit Pascal Lehmann als meinen Trainer, auch dort die Schweiz und unsere Berufsgruppe sehr gut vertreten kann. Es ist eine einzigartige Chance in meinem Leben und ich werde alles Notwendige für den Erfolg tun.» Hinter ihm steht wieder sein Lehrbetrieb. Jan Huggel: «Wir sorgen in unserem Betrieb für ein gutes Arbeitsklima und schaffen ideale Bedingungen zur Ausübung unseres Berufes, aber es kommt immer auf die einzelne Person selbst an, also was sie aus ihren Fähigkeiten machen möchte.»

 

Im Familienbetrieb der Huggel Carrosserie AG war und herrscht immer noch eine einzigartige, gute Atmosphäre. Davide freut sich deshalb schon darauf, weiteres Wissen von seinem Berufsbildner, Vittorio Gualtieri vermittelt zu bekommen. «Die Aussichten für unsere Reparaturbranche sind auch in Zukunft nicht schlecht», so Jan Huggel. «Ob Elektro-Fahrzeug oder Verbrenner, die Carrosserie- und Lackreparaturen sind die Gleichen.» Davide Manieri: «Obwohl es schon AI-unterstützte Roboterlackierung gibt, wird es gut ausgebildete Fachkräfte immer noch brauchen, da es nicht nur ums Lackieren alleine, sondern auch viel um Vor- und Nacharbeiten, wie Spachteln und Füllern geht.»

 

www.andrekoch.ch

www.axalta.com/ch

https://www.huggel-car.ch/

 

SUCHEN