20 Jahre UGS: Jubiläum im Schloss Waldegg bei Solothurn
Posted by: Mario Borri
Sonne, Barockambiente und festliche Stimmung: Die UGS feierte ihr 20-jähriges Bestehen im Schloss Waldegg bei Solothurn – ein Jubiläumsfest zwischen Rückblick, Dank und kulinarischem Hochgenuss.

V. l.: Claudio Spadaro (Petro-Lubricants AG), Andreas Bosshardt (Boss Chemie AG), Ivano D’Ippolito (Wälchli + Bollier AG, Derendinger AG), Juan Doval (A&W Verlag), Adil Mustafi (WEMA AG), Nicolas Meier (UGS), Gregor Eckert (UGS), Andreas Hecker (CAR GmbH), Richard Siegenthaler (UGS) und Steeve Jeanneret (Banner Batterien Schweiz AG).
Text/Bilder: Mario Borri
Die Sonne stand bereits tief, als sich die Gäste in der weiten Parkanlage von Schloss Waldegg versammelten. Vor der Kulisse des barocken Bauwerks mit seinen gepflegten Gärten und der Orangerie mischten sich Stimmen und Lachen mit dem Klirren von Gläsern. Rund 40 Mitglieder der Union der freien Fahrzeugteile Grossisten der Schweiz (UGS), Lieferanten und Partner sind angereist, um das 20-Jahr-Jubiläum der Genossenschaft zu feiern.
Die 13 (von 15) UGS-Mitglieder hatten schon den ganzen Tag im Schloss verbracht: Am Nachmittag fanden bereits die Generalversammlung und die Herbsttagung statt, in deren Rahmen Zahlen, Strategien und Zukunftsfragen auf dem Programm standen. Am Abend aber stand das Fest im Mittelpunkt – und das Schloss erwies sich als perfekter Ort für Begegnung und Feier.
Von Apéro bis Sterne-Menü
Im Gartensaal des Schlosses wurden Apéro-Leckereien und edle Tropfen gereicht. Auf der Terrasse genossen die Gäste die letzten Sonnenstrahlen, bevor es in den Theatersaal ging. Dort wartete Sternekoch Andy Zaugg mit einem Menü, das die regionale Tradition elegant interpretierte: ein Solothurner «Wy-Süppli» zur Eröffnung, gefolgt von einem knackigen Salat und einem Kalbscarré mit Steinpilzrisotto. Zum Abschluss gab es eine feine Dessertauswahl und frisch gebrühten Kaffee.
Worte des Dankes und der Anerkennung
Zwischen Hauptgang und Dessert ergriffen UGS-Geschäftsführer Nicolas Meier und UGS-Geschäftsleitungsmitglied Richard Siegenthaler das Wort. Mit Wertschätzung dankten sie jenen Partnern, die den Weg der UGS in der Vergangenheit begleitet haben. Geehrt wurde die Banner Batterien Schweiz AG, das Präsent nahm Countrymanager Steeve Jeanneret entgegen, gefolgt von der Boss Chemie AG mit Andreas Bosshardt, der Petro-Lubricants AG mit Claudio Spadaro, der CAR GmbH mit Andreas Hecker, Wälchli Bollier AG/Derendinger AG mit Ivano D’Ippolito, der WEMA AG mit Adil Mustafi sowie dem A&W Verlag, vertreten durch Juan Doval. Auch Präsident Gregor Eckert erhielt eine Würdigung – für sein stets grosses Engagement.
Ein stimmungsvoller Ausklang
Bei Dessert und Kaffee klang der Abend in gelöster Stimmung aus. Gute Gespräche und ein letzter Spaziergang durch die Parkanlage machten das Jubiläumsfest zu einem Erlebnis, das bei den Gästen noch lange nachwirken dürfte.
Fortsetzung am nächsten Tag
Am Folgetag lud die UGS erneut ins Schloss Waldegg ein, diesmal zum Netzwerktag. Dieser soll neuen Lieferanten, auch aus dem Kooperationspool der CAR, eine Plattform zur Präsentation bieten.
20 Jahre UGS – Geschichte und Entwicklung
Die Union der freien Fahrzeugteile Grossisten der Schweiz (UGS) wurde 2005 von Silvan Flüeli, Hans Löw und weiteren unabhängigen Teilehändlern gegründet. Ihr Ziel war es, Kräfte im Einkauf und Marketing zu bündeln sowie gemeinsame Messeauftritte – etwa am Genfer Autosalon – zu organisieren.
2017 begannen Gregor Eckert, Nicolas Meier und Steven Lohrer mit der Entwicklung einer Reorganisation, die 2019 umgesetzt wurde. Seither besteht der Vorstand ausschliesslich aus Mitgliedern, die Genossenschaft wird als Milizorganisation geführt, Mitgliedsbeiträge wurden vereinheitlicht und die Partnerstruktur modernisiert. Ein Meilenstein war der Beitritt zum Centralen Autoteile Ring (CAR), einem europäischen Einkaufsverband.
Seit dieser Neuausrichtung verzeichnet die UGS ein stetiges Wachstum. Sie bietet ihren Mitgliedern Mehrwerte in den Bereichen Einkauf, EDV und Marketing, ohne deren unternehmerische Freiheit einzuschränken. Unter den Leitbegriffen «smart, fast, strong» vereint die Organisation die Vorteile einer starken Gemeinschaft mit hoher Flexibilität. Mit Themen wie Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Servicequalität stellt sich die UGS den Herausforderungen der Zukunft.
Diesen und weitere interessante Berichte lesen Sie in der Oktober-Ausgabe von AUTO&Wirtschaft. A&W 10 erscheint am 9. Oktober.