25.09.2025

Gemeinsam stark in der Region: Repanet-Suisse-Jahrestreffen 2025

Nach dem grossen Jubiläumsevent 2024 in Rust setzte Repanet Suisse 2025 auf regionale Nähe. In Thal (SG) trafen sich rund 100 Partner, Versicherer und Branchenvertreter zum Ostschweizer Jahrestreffen.

Text/Bilder: Mario Borri

 

Nach dem festlichen Grossanlass im Europa-Park anlässlich des zehnjährigen Bestehens entschied sich das Team um Netzwerk-Gründer Enzo Santarsiero für vier regionale Treffen. Der Event in der Ostschweiz fand am 12. September im Eugster Car Center in Thal (SG) statt, wo Inhaber Fabian Eugster als Gastgeber rund 100 Teilnehmende inklusive Staff willkommen hiess. Die anderen Repanet-Suisse-Jahrestreffen fanden in Fribourg, in der Romandie und im Tessin statt, mit weiteren insgesamt fast 200 Gästen.

 

Familiärer Einstieg 

Traditionsgemäss begrüsste der Netzwerkgründer, Enzo Santarsiero, nach Kaffee und Gipfeli die Gäste. In diesem Jahr setzte er bei der Begrüssung auf eine ruhige, persönliche Atmosphäre und stellte das Wiedersehen im Netzwerk in den Vordergrund. «Dieses Jahr leben wir Swissness», so der Managing Director von Axalta – André Koch, der bis Ende des Jahres seinen Nachfolger, Sebastian Wyder, noch eng begleiten wird. «Unsere Branche hat Zukunft, was am Beispiel des kürzlich neugebauten Betriebes von Eugster unschwer zu erkennen ist.» Im weiteren Tagesverlauf erlangten die Jahrestreffen-Teilnehmer in der Tat inspirierende Einblicke in die Geschichte von Fabian Eugster und seinen Geschäftszweigen. 

 

Netzwerk im Aufwind

Im Anschluss an die Begrüssung zog Dominic Schenker, Business Development Manager bei Axalta – André Koch, Bilanz des vergangenen Jahres: Repanet Suisse zählt nun insgesamt 240 Partnerbetriebe. Zudem wurden neue Kooperationen mit Derendinger, Enterprise-Mietwagen, Nowaclean und weiteren Unternehmen abgeschlossen. Auch kündigte Dominic Schenker das Ende der Zusammenarbeit mit Xpert Center an, wobei ab Februar 2026 ein neuer strategischer Partner die Zertifizierungen im Netzwerk übernehmen wird.

 

Workshop 1: «GlassRep»

Danach folgten zwei spannende Workshops. Den ersten moderierte Daniel Fuchs, strategischer Key Account Manager bei Axalta Coatings Systems Switzerland, zum neuen Netzwerk «GlassRep». «GlassRep» ist ein Projekt von Repanet Suisse mit dem Ziel, 120 Partnerbetriebe zu gewinnen. Es stärkt Carrosserien wirtschaftlich und ökologisch durch Fokus auf Reparatur statt Ersatz von Glasscheiben, in der Praxis hauptsächlich Frontscheiben. Vorteile sind gesteuerte Aufträge, starke Lieferanten, höhere Deckungsbeiträge, Qualitätsentwicklung und Marketingunterstützung. Das Netzwerk sichert Wertschöpfung, senkt Schadenkosten und lebt Nachhaltigkeit. Mit dem grössten Netz, echter Kompetenz und klarer Vision bietet «GlassRep» den Carrosseriebetrieben neue, attraktive Zukunftschancen.

 

Workshop 2: KECO Glue Pull Repair

Paulo Fernandes und Diego Victor Van den Braver führten die KECO-Body-GPR-Reparaturmethode (GPR – Glue Pull Repair) live an einer Autotüre vor. Die Technik beseitigt Dellen mit Klebeadaptern und Hebelwerkzeugen – ohne Schweissen, Spachteln oder Lackieren. Das spart Zeit und Kosten, ist materialschonend und umweltfreundlich. Mit geringem Schulungsaufwand lässt sich hohe Reparaturqualität erzielen – eine nachhaltige Alternative zur klassischen Instandsetzung.

 

Werksrundgang im Eugster Car Center

Nach den Workshops wurden die Gäste in drei Gruppen aufgeteilt und besichtigten den Gastgeberbetrieb. Das Eugster Car Center ist ein regional führender Allroundanbieter mit 36 Mitarbeitenden. Vom Carrosserie- und Lackzentrum über Fahrzeughandel bis hin zu Beschriftung, Reifenservice und Felgenreparatur bietet das Unternehmen alles aus einer Hand. 2010 von Fabian Eugster gegründet, hat sich der Betrieb in nur 15 Jahren zu einem modernen Kompetenzzentrum mit imposantem Neubau entwickelt.

 

Begegnungen auf dem Wasser

Am Mittag dislozierte die Gruppe zum Hafen Altenrhein, wo die MS Säntis zur Dreiländer-Rundfahrt über den Bodensee ablegte. Während des dreigängigen Menüs führte die Route vorbei an Bregenz (A) und Lindau (D), bevor das Schiff wieder in die Schweiz zurückkehrte.

 

Technikgeschichte hautnah

Zum Abschluss besuchte die Gruppe das Fliegermuseum Altenrhein. Die einzigartige Sammlung zeigt zivile und militärische Flugzeuge aus unterschiedlichen Epochen. Beson­ders eindrücklich: zahlreiche noch flugfähige Oldtimer, die von passionierten Freiwilligen gepflegt werden. Der Rundgang vermittelte nicht nur Technikgeschichte, sondern auch Faszination für die Luftfahrt.

 

Ein gelungener Anlass

Bei einem Apéro im Museum endete das Ostschweizer Jahrestreffen. Die Mischung aus Information, Austausch und Erlebnis überzeugte die Gäste. Ob künftig erneut regionale Treffen oder wieder ein gesamtschweizerischer Anlass stattfinden, liess Repanet Suisse offen – sicher ist jedoch: Das Netzwerk lebt von Austausch, gestiftetem Mehrwert für die Partnerbetriebe und dadurch gemeinsamer Stärke.

 

www.andrekoch.ch

https://repanetsuisse.ch

https://eugster-carcenter.ch

 

Diesen und weitere interessante Berichte lesen Sie in der Oktober-Ausgabe von AUTO&Wirtschaft. A&W 10 erscheint am 9. Oktober.

 

SUCHEN