NEWS ÜBERSICHT

25.02.2010
Der Autosalon erwartet Sie
Genf – Vom 4. bis 14. März dauert der 80. Autosalon in Genf. In den sieben Ausstellungshallen werden über 100 Welt- und Europapremieren vorgestellt.

25.02.2010
Leistungssteigerung neu typengeprüft
Immer wenn im Markt oder in einer Branche Wildwuchs herrscht, muss der Gesetzgeber neue Leitplanken aufstellen. In den vergangenen Jahren wurde im Bereich des Chiptunings nicht nur seriös gearbeitet. Ab dem 1. April 2010 gelten deshalb rigorosere Vorschriften – zugunsten der seriösen Anbieter und Konsumenten. Wildwuchs soll künftig eingedämmt werden.

25.02.2010
Geheimnis der CO2-Angaben gelüftet
Der Kohlendioxidausstoss von Fahrzeugen wird in Gramm pro gefahrenen Kilometer angegeben. In jeder Preisliste wird dieser Wert publiziert. Auffallend bei dieser Angabe: Der CO2-Ausstoss korreliert mit den Verbrauchsangaben. AUTO&Technik zeigt, wie der Kohlendioxidausstoss bestimmt wird und welche Strategien zur Senkung die Automobilhersteller verfolgen.

25.02.2010
Innovative Fahrzeug-Getriebe
In jedem Kalenderjahr werden von CTI (Car Training Institut) zwei grosse, internationale Getriebesymposien organisiert. Anfangs Dezember ist jeweils Berlin der Austragungsort und im Mai/Juni Detroit in den USA. Symposien sind in der Automobilindustrie heute wichtig geworden, denn sie dienen einerseits dem Gedankenaustausch zwischen den Forschungs- und Entwicklungsingenieuren und zeigen auf der anderen Seite den Stand der Technik.

25.02.2010
Turbinengehäuse aus Stahl
Ein neuer 2-Liter-Vierzylinder-Turbomotor mit Benzindirekteinspritzung soll ab Sommer 2010 in den Modellen S80, V70 und XC60 für Vortrieb sorgen. Interessant ist dabei, dass erstmals nicht nur der Abgaskrümmer, sondern auch das Turbinengehäuse aus Stahlblech hergestellt ist.

25.02.2010
Fahrdynamik pur im Businessanzug
Die 5er-Reihe ist für BMW eine wichtige Modellreihe. Auch als Geschäftswagen ist die fahraktive Limousine gefragt. Auf Basis des Fünfers basiert der bereits im vergangenen Herbst lancierte GT mit Fliessheckkarosserie. Jetzt folgt die viertürige Limousine, welche fahrdynamisch neue Massstäbe setzen soll und dank neu entwickelter Fahrzeugarchitektur mit dem 7er verwandt ist.

25.02.2010
Grosser Energieverlust ausgenutzt
In den Entwicklungsabteilungen wird an künftigen Verbrennungsmotoren gearbeitet, die kleinere Hubräume aufweisen und dank Hochaufladung trotzdem ansprechende Fahrleistungen bei gleichzeitig geringem Treibstoffverbrauch ermöglichen. Das Geheimnis des Downsizingkonzeptes liegt bei der Aufladung: Der Auto-Crack beleuchtet die Variante des Abgasturboladers.

25.02.2010
Symmetrisches Auf und Ab
Bis zur Einführung des Alternators im Automobilbau war Wechselstrom in der Autobranche kaum ein Thema. Je leistungsfähiger die Elektromotoren jedoch werden (müssen), desto weniger eignen sich die konventionellen Gleichstrommotoren. Gerade in Hybrid- oder Elektrofahrzeugen mussten sie schon früh den Drehstrommotoren weichen. Damit wird es zunehmend wichtig, dass sich die Spezialisten in den Werkstätten mit den Grundlagen der Wechselstromtechnik auskennen.