Der Ford Focus geht in den Ruhestand
Posted by: Mario Borri
Nach über 25 Jahren beendet Ford im Werk Saarlouis die Produktion des Focus – ohne direkten Nachfolger und als Symbol eines Wandels in der Automobilbranche.
Der Ford Focus sorgte 1998 für Aufsehen in der Kompaktklasse - dank New-Edge-Design und sportlichen Fahreigenschaften.
Im Ford Stammwerk in Saarlouis lief Mitte November der letzte Motor des Ford Focus vom Band – damit endet die Geschichte dieses Kompaktmodells nach einer über 25-jährigen Laufzeit. Der Focus war über vier Generationen das Rückgrat der Marke im deutsch-europäischen Kompaktsegment, wurde aber jetzt ohne unmittelbaren Nachfolger eingestellt. Bereits Anfang der 2000er Jahre rollte der Focus auch in den USA vom Band und erwies sich dort wie hierzulande als solides Alltagsauto mit sportlicher Ausrichtung.
Die Premiere fand im Jahr 1998 statt. Mit dem New-Edge-Design brach der Focus mit dem Erbe des Vorgängers Escort und sollte ein neues Kapitel für Ford in der Kompaktklasse aufschlagen. Das Fahrzeug wurde von Ford of Europe entwickelt und global vermarktet. Die erste Generation bot bereits eine bemerkenswerte Variantenvielfalt – vom Steilheck über die Limousine bis hin zum Kombi –, dazu eine Motorenpalette von rund 75 PS bis über 200 PS. Besonders markant: die aufwändige Mehrlenkerhinterachse, die das Fahrverhalten deutlich vom Wettbewerb abhob.
Mit dem Launch der zweiten Generation im Jahr 2004 setzte Ford den Fokus weiter auf Dynamik und Vielfalt. Neben klassischen Karosserieformen brachte Ford Modelle wie den Kompaktvan C-Max, später das X-Road-Paket und das Cabriolet CC von Pininfarina heraus. Die sportlichen Ableger – darunter der ST mit 226 PS und der RS mit 305 PS – machten den Focus zu einer Referenz für Fahrer, die Alltagstauglichkeit und Fahrspass verbinden wollten.
Die dritte Generation, vorgestellt 2010, verstärkte die technische Ausstattung: Eco-Boost-Motoren, moderne Doppelkupplungsgetriebe, Assistenz- und Vernetzungs-techniken sowie LED-Matrixscheinwerfer sorgten dafür, dass der Focus auch im digitalen Zeitalter mithalten konnte. Auf der sportlichen Seite bot der RS bis zu 350 PS – ein Kompaktauto mit Ansprüchen.
Das Ende der Produktion markiert zugleich ein Stück Industriegeschichte in Saarlouis: Seit 1970 wurden dort mehr als 16 Millionen Fahrzeuge gefertigt. Ford kündigte an, Ersatzteilfertigung vor Ort weiterzuführen und bis 2032 rund 1000 Arbeitsplätze zu sichern. Gleichzeitig wird diskutiert, ob ab 2027 in Valencia ein neues Crossover-Modell mit dem bekannten Namen erscheinen könnte – allerdings voraussichtlich mit Verbrennermotor.



