Datenschutz trifft Innovation: esaGPT bringt sichere KI in Schweizer Garagen
Posted by: Isabelle Riederer
Künstliche Intelligenz revolutioniert die Arbeitswelt – auch in der Automobilbranche. Die ESA begegnet dieser Entwicklung mit einer eigenen, datenschutzkonformen Lösung: esaGPT. Als exklusive KI-Lösung für das Schweizer Garagengewerbe stellt die ESA damit eine sichere, speziell angepasste Technologie bereit, die Fortschritt und Datenschutz vereint.

Die ESA hat esaGPT entwickelt und stellt die KI ihren Mitinhaberinnen und Mitinhabern über den ESA-eShop zur Verfügung. Wer als Garagist moderne KI-Chats nutzen will, kommt nicht darum herum, auch sensible Daten zu bearbeiten – etwa Informationen zu Kunden, Fahrzeugen oder Kontakten. Doch genau hier liegt oft die Herausforderung: Viele Betriebe zögern, öffentlich zugängliche Modelle wie ChatGPT zu verwenden. Die Sorge vor Datenmissbrauch oder Cyberangriffen ist gross – und berechtigt. Deshalb hat die ESA frühzeitig auf eine eigene, geprüfte und sichere Lösung gesetzt.
esaGPT nutzt das Modell GPT-4o, übermittelt jedoch keine Daten an OpenAI. Die Konfiguration ist exakt auf die Anforderungen im Garagenalltag zugeschnitten. Funktionen wurden bewusst aktiviert, angepasst oder deaktiviert, um maximale Sicherheit und Relevanz zu garantieren – etwa in der Kundenkommunikation oder der internen Prozessunterstützung.
Für maximale Transparenz und Sicherheit liess die ESA ihre KI-Lösung durch die Impunix AG, den Schweizer Spezialist für Datenschutz und Informationssicherheit, prüfen. Das Ergebnis: Die Experten haben esaGPT geprüft und als datenschutzrechtlich unbedenklich eingestuft: «esaGPT bringt KI datenschutzkonform in die Garage und ist eine sichere Alternative zu öffentlich zugänglichen Modellen wie ChatGPT», so Micha Strässler, CDO Impunix AG.
Mit esaGPT beweist die ESA: Künstliche Intelligenz und Datenschutz müssen kein Widerspruch sein. Im Gegenteil – beides zusammen bildet die Grundlage für den modernen, verantwortungsvollen Einsatz von KI im Schweizer Autogewerbe.