NEWS ÜBERSICHT

16.06.2020
Grosse Gefühle dank «TCS Drive-In Movies»
Autokinos liegen im Trend. Nicht zuletzt, weil im eigenen Auto die Abstandsregeln eingehalten werden können. Darum verlängert «TCS Drive-In Movies» sein Programm im TCS Fahrzentrum Betzholz in Hinwil (ZH) und bietet neu auch im TCS Fahrzentrum Emmen (LU) Filmabende an. Zudem organisieren verschiedene TCS Sektionen Autokinos.

15.06.2020
Branchenexperte warnt: Autobauer stehen vor Entlassungswelle
Die Corona-Krise hat die Autoindustrie massiv getroffen. Prof. Ferdinand Dudenhöffer prognostiziert eine düster Zukunft für die Branche. Allein in Deutschland könnte die Autoproduktion in diesem Jahr um insgesamt 26 Prozent zurückgehen. Zudem soll die Corona-Krise rund 100’000 Arbeitsplätze in der Automobil- und Zulieferindustrie kosten.

15.06.2020
IAA 2021 öffnet sich für alle Mobilitätsthemen
Nachdem der Vertrag für den Traditionsstandort Frankfurt am Main nicht verlängert worden ist und der veranstaltende Verband der Automobilindustrie (VDA) sich für ein neues Konzept ausgesprochen hat, wird sich die IAA im kommenden Jahr mit dem Umzug nach München neu ausrichten.

15.06.2020
Tipps für Autohändler: So klappt es mit dem Online-Verkauf
Die Corona-Krise hat den Autokauf im Internet stark vorangetrieben. Doch wie unterscheidet man sich im Internet von Mitbewerbern und wie bringt man Kunden dazu, auf das eigene Inserat zu klicken. Acht Tipps für Autohändler für einen erfolgreichen Online-Verkauf.

15.06.2020
BBS feiert 50 Jahre Jubiläum
Es ist das Jahr 1970: Heinrich Baumgartner und Klaus Brand gründen im beschaulichen Schiltach im Schwarzwald eine kleine Produktionsstätte für Karosserieteile aus Kunststoff. Die initialen der Gründer sowie des Ortes geben den Firmennamen BBS.

11.06.2020
AGVS-DV: Der Autokäufer im Dilemma
Das Schweizer Autogewerbe kämpft mit den Nachwirkungen der Corona-Pandemie. Das Virus tangierte auch die Delegiertenversammlung des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS). Sie fand auf schriftlichem Weg statt.

10.06.2020
Händlerradar 2020: Wer holt sich die Krone?
Die Ergebnisse der zweiten Ausgabe des Händlerradars sind da und bilden eine wichtige Entscheidungsgrundlage zur Verbesserung der Beziehungen zwischen Importeuren und Händlern und liefern einen wichtigen Beitrag für eine erfolgreiche Zukunft. Die Zahlen des Händlerradars 2020 sprechen für sich.

10.06.2020
Emil Frey und das digitale Autohaus
Der Lockdown hat in vielen Unternehmen jetzt die Digitalisierung beschleunigt – auch in der Emil-Frey-Gruppe. Um den Kunden eine «kontaktarme» Betreuung zu ermöglichen, versuchen die Schweizer einen vollständig digitalen Autokauf abzubilden. Wie das in der Praxis aussieht, erklären Wolfgang Kopplin, Mitglied der Geschäftsleitung Emil Frey AG, und Philipp Rhomberg, Mitglied der Geschäftsleitung Emil Frey AG und Chef der Emil Frey Digital AG.