NEWS ÜBERSICHT
15.10.2019
Sonic: Der optimale Start in die Reifensaison
Die Reifenwechselsaison hat begonnen. Werkzeugspezialist Sonic Schweiz hat dazu ein qualitativ hochwertiges Set zu einem fairen Preis zusammengestellt.

15.10.2019
Formel 1: Mercedes-AMG Petronas rast mit Spies Hecker zum WM-Titel
Am vergangenen Wochenende gewann das Mercedes-AMG Petronas Formel 1 Team vorzeitig den Konstrukteurs-WM-Titel. Die Rennboliden sind für ihre Kult-Designlackierung bestens bekannt. Dabei kann sich das Team ganz auf die individuelle Betreuung und das massgeschneiderte Produktangebot von Spies Hecker verlassen.

14.10.2019
Goldfoliert: Zu glänzig für die Strasse?
Der Wagen fiel der Polizei in Düsseldorf bei einer Kontrolle auf. Gemäss Spiegel Online haben die Beamten das goldfarbene Auto darauf beschlagnahmt. Sie wollten klären, ob dessen Folie den Strassenverkehr gefährde.

14.10.2019
Die Sixt Mobility Consulting AG hat einen neuen Geschäftsführer
In der Person von Philipp Lesemeister steht der Sixt Mobility Consulting AG in der Schweiz seit 1. Oktober 2019 ein neuer Geschäftsleiter vor.

14.10.2019
Mühelos absteigen mit der Bergabfahrhilfe
Das Bezwingen von steilen Abhängen birgt so manche Tücken. Um die Fahrsicherheit im Gelände bei solchen Manövern zu gewährleisten, wurde speziell hierfür ein Fahrassistenzsystem entwickelt: Die Bergabfahrhilfe.

14.10.2019
AutoEnergieCheck: 500 Mal zum Mond und zurück
Der AutoEnergieCheck, eine Dienstleistung der Schweizer Garagisten in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Energie, wird weitere zwei Jahre fortgesetzt. Dank dem AEC konnten bislang mehr als 60'000 Tonnen CO2 eingespart werden.

11.10.2019
Renault setzt Generaldirektor Bolloré ab - per sofort
Renault hat seinen Generaldirektor Thierry Bolloré mit sofortiger Wirkung abgesetzt. Vorläufig übernimmt Clotilde Delbos seine Aufgaben.

11.10.2019
To deal or not to deal: Autobranche in Brexit-Not
Der Countdown läuft. Zum Monatsende will Premier Boris Johnson die Briten aus der Europäischen Staatengemeinschaft führen. Koste es, was es wolle. Das Damoklesschwert des No-deal-Brexit schwebt über der Wirtschaft in Grossbritannien, in Deutschland und in den anderen Staaten der EU und damit auch über der Autobranche.