Mercedes-Benz zeigt Details des neuen Sprinter – und mehr
Posted by: Mario Borri
Unter dem Motto «Past meets Future» präsentierte Mercedes-Benz Vans exklusive Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ihrer leichten Nutzfahrzeuge im Allgemeinen und dem Sprinter im Speziellen.
Links der aktuelle Sprinter, in der Mitte der Benz Combinations-Lieferungswagen, rechts die Skulptur «The Boulder», die einen ersten Eindruck vom Design der kommenden Sprinter-Generation zeigt.
Seit 30 Jahren steht der Mercedes Sprinter für Zuverlässigkeit, Komfort und Variabilität. Über fünf Millionen Mal gebaut, ist er für viele Branchen zum Synonym für professionellen Transport geworden. Nun bereitet sich Mercedes-Benz Vans auf das nächste Kapitel vor, und gewährte im Markenlabor, unweit des Stuttgarter Flughafens, einen exklusiven Einblick in die Zukunft.
Labor mit Geheimkammer
Das Markenlabor ist kein gewöhnlicher Veranstaltungsort. Hier, wo streng geheime Studien und Konzeptfahrzeuge präsentiert werden, ist alles wandelbar: Bühnen, Licht und Möblierung, nichts bleibt je gleich. Nur eines ist konstant: die abgedunkelte Kammer, in der Journalisten Handys, Smartwatches und Wearables abgeben müssen, bevor sie einen Blick auf Projekte werfen können, über die sie nicht sprechen dürfen.
Drei Fahrzeuge, drei Epochen
Im öffentlichen Bereich der Halle standen an diesem Tag drei Fahrzeuge, die den Bogen über 130 Jahre Nutzfahrzeuggeschichte spannten: Der Benz Combinations-Lieferungswagen von 1899, originalgetreu restauriert, das älteste fahrbare Nutzfahrzeug der Welt. Daneben ein aktueller Sprinter, Sinnbild der Gegenwart. Und mittendrin die mächtige Skulptur «The Boulder», 6,5 Meter lang, 2,75 Meter breit und 2,5 Meter hoch, gefräst aus einem massiven Werkstück in Steinoptik. Sie gibt einen ersten Eindruck vom Design der kommenden Sprinter-Generation.
Achtung: Topsecret
Wer anschliessend durch die nächste Tür ging, digital entkleidet, fand sich in der erwähnten Geheimkammer wieder. Dort präsentierte Mercedes ein Modell eines künftigen gewerblichen Transporters auf Basis der neuen VAN.EA-Plattform. Über Details darf nichts geschrieben werden. Klar ist: Das Concept-Nutzfahrzeug ist das Pendent zur Personentransporter-Studie, die im Frühling im Markenlabor präsentiert wurde (aboutFLEET berichtete) und deren erster Serienableger Anfang 2026 als vollelektrischer VLE auf den Markt kommt.
MB.OS auch für Nutzfahrzeuge
Wieder zurück im natürlichen Licht wurde das Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) vorgestellt, das nach den Personenwagen nun auch bei den Transportern eingeführt wird. Over-the-Air-Updates halten die Software aktuell, während KI-basierte Funktionen und Cloud-Integration für Effizienz im Arbeitsalltag sorgen. Drittanbieter-Apps – etwa fürs Flottenmanagement – lassen sich direkt ins System einbinden. Damit werden die neue Vans zu flexiblen, lernfähigen Werkzeugen für jede Branche.
Probefahrten zwischen Vergangenheit und Gegenwart
Danach bot sich die Gelegenheit, den aktuellen Sprinter Probe zu fahren. Wer wollte, konnte zudem eine Runde mit einem Modell der ersten Generation von 1995 drehen - ein direkter Vergleich, der zeigte, wie weit sich der Sprinter in drei Jahrzehnten entwickelt hat.
https://www.mercedes-benz.ch/de/vans.html



