27.05.2025

ECU Repair – zeitwertgerechte und nachhaltige Reparatur von Steuergeräten

Mit dem Projekt ECU Repair hat die Amag Import AG eine nachhaltige Möglichkeit eingeführt, bei der Steuergeräte in Autos repariert statt ersetzt werden. Dies reduziert einerseits den Elektroschrott und bietet anderseits den Kunden attraktive Alternativen zum Ersatz der Geräte. In der Werkstatt in Buchs sollen bis Ende 2025 250 bis 300 Steuergeräte repariert werden.

ECU Repair – zeitwertgerechte und nachhaltige Reparatur von Steuergeräten

Ein Mitarbeitender repariert in der ECU-Repair-Werkstatt bei der Mobilog AG in Buchs ein Steuergerät.

Die Amag Import AG hat ihr Geschäftsfeld erweitert und ist nun auch im Bereich der Elektronik tätig. Mit dem Projekt ECU Repair wird ein nachhaltiger Ansatz verfolgt, bei dem Steuergeräte in Fahrzeugen repariert statt ersetzt werden. Dabei geht es um jene Geräte, die beispielsweise Fensterheber oder Scheibenwischer steuern, oder um die zentrale Bedieneinheit im Cockpit mit dem Infotainmentsystem. Moderne Fahrzeuge, egal ob Elektro-Auto, Hybrid oder Verbrenner, verfügen über bis zu 120 Steuergeräte, die essenziell für die Funktionalität, die Sicherheit und den Komfort eines Fahrzeugs sind. Die Reparatur von einem Teil dieser Steuergeräte bietet sowohl ökonomische als auch ökologische Vorteile.

 

Das Projekt ECU Repair wurde Anfang 2025 gestartet. ECU steht dabei für Electronic Control Unit. Ziel ist es, Steuergeräte, sofern es technisch möglich und kosteneffektiv ist, zu reparieren, anstatt sie zu ersetzen. Dieser Ansatz ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie der Amag Group. Die ECU-Repair-Werkstatt befindet sich in Buchs bei der Mobilog AG, um den schnellen Transport der Geräte zu gewährleisten und keine zusätzlichen Fahrten zu generieren. Oliver Stegmann, Director Group Aftersales bei der Amag Import AG: «Die Einführung von ECU Repair zeigt unser Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation. Wir sind stolz darauf, unseren Kundinnen und Kunden eine einerseits umweltfreundliche und anderseits auch wirtschaftlich attraktive Lösung anbieten zu können.»

 

Innerhalb der Garantiezeit und Kulanzfrist werden an den Steuergeräten keine Reparaturen durchgeführt, und sicherheitsrelevante Steuergeräte wie Airbags, ABS/ESP oder Assistenzsysteme sind komplett von der Reparatur ausgeschlossen. Interessant für ECU Repair sind hingegen Steuergeräte, die acht Jahre oder älter und nicht sicherheitsrelevant sind. Dazu gehören etwa die Einheit zur elektrischen Steuerung der Aussenspiegel oder der automatischen Innenbeleuchtung, wenn eine Türe geöffnet wird. Gerade bei älteren Fahrzeugen lohnt sich oftmals der teure Ersatz eines Steuergeräts in Anbetracht des geringen Fahrzeugwerts nicht. «In diesem Fall ist ECU Repair für unsere Kundinnen und Kunden die kostengünstige Alternative», sagt Oliver Stegmann.

 

Und für gewisse Fahrzeuge, die mehr als 15 Jahre alt sind, werden bestimmte Steuergeräte vom Hersteller gar nicht mehr angeboten. «In solchen Fällen dient unsere Reparaturlösung der weiteren Nutzung von Fahrzeugen, die sich noch in gutem Zustand befinden und relativ wenige Kilometer auf dem Tacho haben», so Oliver Stegmann. Dabei geht es um Young- und Oldtimer mit Liebhaberwert, in denen noch nicht so viele Steuergeräte verbaut sind, die aber dank ECU Repair auf günstige Art und Weise repariert werden können.

 

Eine wichtige Aufgabe von ECU Repair besteht darin, die benötigten Ersatzteile für alte Steuergeräte zu finden. Dies ist manchmal eine grosse Herausforderung, da die Elektronik-hersteller sie nicht mehr an Lager führen oder nur in grossen Stückzahlen verkaufen. Die Reparatur muss den definierten Qualitätsanforderungen entsprechen, damit eine Garantie auf die Arbeit von mindestens zwei Jahren sichergestellt ist. Im Moment werden durchschnittlich drei Steuergeräte pro Arbeitstag instand gestellt. In etwa ein bis zwei Jahren soll das volle Reparaturvolumen angeboten werden. Bis Ende 2025 werden voraussichtlich 250 bis 300 Steuergeräte repariert sein, nächstes Jahr sollen es dann schon gegen 500 sein.

 

www.amag.ch 

 

SUCHEN