TCS kommt, wenn das E-Bike streikt
Posted by: Unknown author
Mit einem Pilotprojekt prüft der TCS, ob seine Assistance auch bei E-Bikern gefragt ist. Weil mittlerweile mehr als 225´000 solcher Räder in der Schweiz unterwegs sind, steigt natürlich auch die Zahl der Pannen. Im Rahmen des Projekts könnten die Velofahrer dann den Automobilclub rufen.

«TCS E-Bike Assistance» kann noch bis Ende September in den Sektionen Genf, Waldstätte und Zürich gratis getestet werden. Davon profitieren E-Biker aus den Kantonen Luzern, Nidwalden, Obwalden, Zürich und Genf. Der Service ist eine Ergänzung zu bereits bestehenden Angeboten wie E-Bike-Kursen, E-Bike-Tests und Beratungsdienstleistungen.
Wenn der Akku seinen Dienst versagt oder ein Reifen platt ist, kommt der TCS. In solchen Fällen setzen die Patrouilleure der E-Bike-Assistance alles daran, um das von einer Panne betroffene E-Bike wieder in Gang zu setzen. Ist eine Weiterfahrt nicht möglich, organisiert der TCS den Transport des Radfahrers, des E-Bikes und des Gepäcks. Eine weitere Leistung ist zum Beispiel der Rücktransport eines gestohlenen E-Bikes an den Besitzer.
Comparis-Analyse: Wer länger Vollkasko fährt, schützt sich vor teuren Reparaturschocks
Salvatore Bartolotta wird neuer Director Sales bei Ford Schweiz
Motorensound und Klassiker: 8. ACS Auto-Treff in Romanshorn
«Neue Power der Volkswagen Gruppe»: Vier E-Modelle feiern Premiere auf der IAA Mobility 2025