NEWS ÜBERSICHT

30.11.2009
Der neue Polo ist Auto des Jahres
Der neue Polo ist das Auto des Jahres 2010: Heute wählte die internationale Car of the Year-Jury (59 Mitglieder aus 23 europäischen Ländern) den Volkswagen auf Platz 1. Lesen Sie die offizielle Mitteilung von Volkswagen:

30.11.2009
Weiter Streit um Opel-Zukunft
General Motors (GM) sieht sich wegen seiner Pläne für seine angeschlagene Tochter Opel weiter scharfer Kritik ausgesetzt: IG-Metall-Vorsitzender Berthold Huber sprach von einer "Kriegserklärung an die Arbeitnehmer". Die Politik müsse Staatshilfe für Opel darum an Auflagen binden, forderte Huber in Deutschlandradio Kultur. In der Politik blieb die Frage von Staatshilfen umstritten. Vertreter von FDP und CSU äußerten sich skeptisch. SPD-Fraktionschef Frank-Walter Steinmeier sprach sich dagegen grundsätzlich dafür aus.

26.11.2009
Eigenständig fahrende Automobile in zehn Jahren Realität?
Ein neues EU-Forschungsprojekt befasst sich mit dem organisierten Kolonnenverkehr auf Autobahnen. Die ersten Testfahrzeuge mit der neuen Technologie sollen bereits 2011 zum Einsatz kommen.

26.11.2009
Konzernabschluss: Porsche und Volkswagen weiterhin profitabel
Die Porsche Automobil Holding SE präsentierte gestern n Stuttgart (D) für das Geschäftsjahr 2008/09 einen Konzernabschluss, der das Porsche-Geschäft für den Zeitraum von 1. August 2008 bis 31. Juli 2009 und das Volkswagen-Geschäft für den Sechs-Monatszeitraum von Januar bis Juni 2009 umfasst. Der Grund liegt darin, dass die Porsche SE am 5. Januar 2009 ihren Stimmrechtsanteil an der Volkswagen AG auf über 50 Prozent erhöhte und in Folge dessen voll konsolidierte.

25.11.2009
UTILEXPO 2010: Messe für schwere und leichte Nutzfahrzeuge und Baumaschinen
Die dritte Ausgabe von UTILEXPO, der biennalen Messe für schwere und leichte Nutzfahrzeuge und Baumaschinen findet vom 7. bis 9. Oktober 2010 im Genfer Palexpo statt.

25.11.2009
Opel: Alle deutschen Standorte bleiben - 5300 Stellen fallen weg
GM wird alle vier deutschen Opel-Standorte beibehalten. Als letzter Standort erhielt am Mittwoch Eisenach die erlösende Nachricht von GM-Europachef Nick Reilly.

25.11.2009
Saab-Verkauf ist geplatzt
Der Verkauf des schwedischen Autoherstellers Saab ist geplatzt. Der Sportwagenhersteller Koenigsegg habe die geplante Übernahme abgeblasen, teilte der Mutterkonzern General Motors (GM) am Dienstag mit.

25.11.2009
Klimaforscher auf dem Holzweg?
Es läuft beim Klimawandel eine Menge ganz anders als von den Klimaforschern berechnet und vorausgesagt. „Das arktische Meereis schwindet deutlich schneller als nach den Projektionen von Klimamodellen zu erwarten war“, stellt der von 26 führenden Klimaforschern verfasste und soeben veröffentlichte Bericht „Copenhagen Diagnosis“ fest. Denn der tatsächliche Wert für 2008 und 2009 liegt um 40 Prozent höher als nach den Simulationsrechnungen des 4. IPCC-Sachstandsberichts von 2007 zu erwarten war. Damit ist die Rolle der menschlichen Eingriffe in Frage gestellt.