NEWS ÜBERSICHT

09.12.2009
BMW baut keine neuen Wasserstoff-Autos mehr
BMW teilt mit, vorerst keine neuen Wasserstoff-Autos für Flottenversuche mehr zu bauen. Die bisherigen BMW Hydrogen 7 bleiben jedoch auch weiterhin bei ausgewählten Kunden im Einsatz.

08.12.2009
«Perspektiven 2010»: Der unabhängige Branchentreff
Die beliebte Veranstaltungsreihe «Perspektiven 2010» der AUTOHAUS akademie macht auch wieder in der Schweiz halt. Der unabhängige Branchentreff liefert Trends, Fakten und Impulse für Profis aus der Autobranche.

08.12.2009
Volvo-Spiel begeistert Hunderttausende
Das kostenlose PC-Motorsport-Spiel „Volvo - The Game" sorgt weltweit für Begeisterung. Seit der Veröffentlichung am 26. Mai 2009 haben weltweit bereits über 850’000 Spieler die aufwändige Rennsimulation heruntergeladen, und in jeder Woche kommen rund 20’000 weitere hinzu. Zugleich haben sich bereits über 300’000 Zuschauer die YouTube-Filme zum Spiel angesehen. (Download-Link siehe unten.)

08.12.2009
Naturkautschuk wird immer teurer
Die Preise für Naturkautschuk sind in den vergangenen Monaten deutlich angezogen und haben sich innert Jahresfrist mehr als verdoppelt.

08.12.2009
Studie: Lage für Zulieferer spitzt sich 2010 zu
Auf die Automobilindustrie und den Maschinenbau rollt im kommenden Jahr einer Studie zufolge eine Pleitewelle bei Zulieferern zu. Dies besagt die deutsche Studie "Risikomanagement im Einkauf" der Unternehmensberatung Oliver Wymann.

07.12.2009
Honda als Sponsor am Weltklimagipfel
Honda nimmt als Fahrzeug-Sponsor am Weltklimagipfel teil. Zum Einsatz kommen die Insight-Hybrid-Modelle.

07.12.2009
VW: Weg frei für Kapitalerhöhung
Die Volkswagen-Aktionäre haben Aufsichtsrat und Vorstand ermächtigt, neue, stimmrechtslose Vorzugsaktien auszugeben.

07.12.2009
Nick Reilly sieht einen Mini als Top-Priorität für Opel
Nick Reilly, der neue Chef von General Motors (GM) in Europa und von Opel, sieht den kleinen Opel als die Top-Priorität für die Marken Opel und Vauxhall. Bisher hatte es geheißen, das Projekt werde im Rahmen der Restrukturierungen von GM Europa gestrichen. Auch das Geschäft mit den kleinen Nutzfahrzeugen will Reilly ausbauen. Er hofft auch weiterhin auf finanzielle Unterstützung.