NEWS ÜBERSICHT

29.03.2011
Carex nicht mehr alleiniger Importeur von Bilstein
Nach 11-jähriger kontinuierlicher und erfolgreicher Tätigkeit als Importeur für Fahrwerk-Dämpfungssysteme im High-Performance-Bereich des Premium-Herstellers Bilstein, nahm die Carex Autozubehör AG mit einer gewissen Überraschung zur Kenntnis, dass sie nicht mehr alleiniger Importeur von Bilstein sind. Denn neu importiert auch die Aerotechnik AG Bilstein-Produkte, was während der Auto Zürich kommuniziert wurde.

29.03.2011
Best Brands 2010
Im Rahmen der Auto Zürich wurden neben den Awards für die Tuning Cars 2010 auch die Best Brand-Awards 2010 verliehen. Dabei haben die auto-illustrierte-Leser ihre Auto-Lieblinge und die besten Marken gewählt.

29.03.2011
Waschen und Trocknen im Doppeltakt
Kärcher hat seine Waschportal-Reihe CB-Line um eine Taktanlage erweitert. Beim Modell CB Takt ist die Trocknung vom Waschvorgang räumlich getrennt, sodass zwei Fahrzeuge gleichzeitig in Bearbeitung sein können. Dadurch ist der Durchsatz gegenüber einfachen Portalen um bis zu 30 % erhöht. Mit einem Platzbedarf von nur 18 m ist die Anlage zudem eine günstige Alternative zu Kurzwaschstrassen.

29.03.2011
Mindset will 2011 durchstarten
Lange war es ruhig um das Elektroauto-Projekt Mindset, das vor drei Jahren lanciert wurde. Nun soll es mit frischem Geld endlich starten und ab November 2011 sind die ersten Modelle mit optionalem Range Extender zu einem Preis ab 100‘000 Franken geplant.

29.03.2011
Erste Mitsubishi i-MiEVs eingetroffen
Das erste Grossserien-Elektrofahrzeug Mitsubishi i-MiEV feierte an der Auto Zürich seine Schweizer Premiere. Bereits Mitte Dezember werden die ersten Modelle an Schweizer Kunden ausgeliefert. Damit legt Mitsubishi ein enormes Tempo vor. Der 45'990 Franken und im Leasing nur 599 Franken kostende i MiEV soll im kommenden Jahr über 200-mal in der Schweiz verkauft werden.

29.03.2011
Optisch und unter der Haube erneuert
Der Mazda2 zeigt sich nun mit einer überarbeiteten Frontpartie, Änderungen im Innenraum-Design und die Abgasnorm Euro 5 erfüllenden Triebwerken. Und der 1,6-l-Common-Rail-Dieselmotor des Mazda3 wurde gründlich überarbeitet.