NEWS ÜBERSICHT

03.04.2012
SAE-Ingenieure besuchten Panolin
Im Vorfeld ihrer 64. ordentlichen Hauptversammlung besuchte die SAE Switzerland (Society of Automotive Engineers) die Panolin AG in Madetswil. CEO Silvan Lämmle zeigte den Ingenieuren den Betrieb und dass Entwicklung, Produktion und Vertrieb seit Jahren nach ISO 9001 und ISO 14001 zertifiziert sind.

03.04.2012
taxisuisse fordert mehr Einheitlichkeit
Die staatliche Regulierung im Schweizer Taxiwesen ist je nach Gemeinde völlig anders ausgestaltet. Taxisuisse akzeptiert deshalb die Empfehlung der WEKO für einen möglichst freien Marktzugang und tritt für eine Berufslizenz für Taxiunternehmer ein.

03.04.2012
Neuer Volvo V40 schon ab 31'455 Franken
Der neue Volvo V40 wird mit attraktiven Einstiegspreisen auf dem Schweizer Markt eingeführt. Der kompakte Schwede ist als Diesel ab 34'950 Franken, mit 10 Prozent Euro-Bonus sogar schon ab 31'455 Franken erhältlich.

03.04.2012
Elektroauto mindset fährt über 400 Kilometer weit
Die Prüfstelle des TCS hat dem Elektroauto mindset bestätigt, mit einer Batterieladung eine durchschnittliche Reichweite von 431,3 Kilometern bei konstanten 90 km/h erreicht zu haben.

02.04.2012
Pneu Egger eröffnet Filiale Wallisellen
Am 10. April eröffnet Pneu Egger in Wallisellen seine 41. Filiale. Sie folgt einer Expansionsstrategie der Handelskette und bietet ein komplettes Dienstleistungsangebot - inklusive Pneuservice für LKW.

02.04.2012
25 Jahre Sport Garage Widmer
Die Sport Garage Widmer aus Ursenbach feiert 2012 ihr 25-jähriges Bestehen. Aus diesem Grund veranstaltet das Unternehmen am Wochenende vom 13. bis 15. April 2012 eine grosse Jubiläumsshow.

02.04.2012
Open Days bei Würth
Die diesjährigen Open Days in den Würth Handwerker-Shops, die zwischen Mitte April und Anfang Juni stattfinden, stehen ganz im Zeichen von «50 Jahre Würth in der Schweiz».

30.03.2012
Weniger getötete Autofahrer, mehr bei Fussgängern
18'990 Unfälle mit Personenschaden ereigneten sich 2011. Die Auswertung des ASTRA zeigt, dass sich die Zahl der Getöteten im Schweizer Strassenverkehr immerhin um zwei Prozent verringerte - gleichzeitig nahmen Unfälle mit schwächeren Verkehrsteilnehmern zu.