NEWS ÜBERSICHT

15.10.2020
Neue Berufskleidung: MEWA Move folgt jeder Bewegung
Fragt man Mitarbeiter in Gewerbe, Industrie oder Handwerk nach der perfekten Berufskleidung, sind auch hier aller guten Dinge drei: professioneller Look, bequemer Sitz und viele komfortable Taschen. Die neue Kollektion MEWA Move erfüllt dies alles und steht mit ihrem funktionellen, lässigen Stil ganz im Zeichen von Bewegung.

15.10.2020
Wenn einer eine E-Reise tut…
…dann kann er was erleben, lautet ein Sprichwort. Aber nicht immer so, wie geplant. Das zeigen unsere Erfahrungen der letzten Wochen mit Elektroautos. Ein Kommentar.

14.10.2020
Camper wachsen entgegen des Markttrends
Im dritten Quartal hat sich die Lage am Nutzfahrzeugmarkt ein wenig stabilisiert. 28'221 Neuimmatrikulationen im laufenden Jahr bedeuten ein Minus von 5'351 Einheiten oder 15,9 Prozent zu 2019. Damit konnte ein Teil des relativen Marktrückgangs aufgeholt werden, nachdem zur Jahreshälfte noch 21,5 Prozent auf das vergleichbare Vorjahresresultat gefehlt hatten. Die Coronakrise ist aber noch lange nicht überwunden, was die rückläufigen Zahlen der leichten und schweren Nutzfahrzeuge belegen. Einzig die Camper können von der Pandemie-Situation profitieren. (Quelle: auto-schweiz)

14.10.2020
Tag der Schweizer Garagisten 2021: Wie die Garage zur Marke wird
Die Automobilindustrie und mit ihr die Automobilbranche stehen vor enormen Herausforderungen. Die Coronavirus-Krise hat die Situation weiter verschärft. Der «Tag der Schweizer Garagisten» 2021 beleuchtet aktuelle Entwicklungen, Zukunftsszenarien und die Rolle des Garagisten in einem sich dynamisch verändernden Mobilitätsumfeld.

14.10.2020
Christiane Lesmeister leitet Kommunikation von LKQ Europe
Dr. Christiane Lesmeister verantwortet ab 1. November die Unternehmenskommunikation bei LKQ Europe im Head Office in Zug. Lesmeister übernimmt die interne und die externe Kommunikation und berichtet in ihrer neuen Funktion direkt an Arnd Franz, CEO von LKQ Europe.
14.10.2020
Konjunkturentwicklung bei den Garagenzulieferern: Optimismus ist angesagt
Die Corona-Krise führte zu einem starken Einbruch in der Schweizer Wirtschaft unter welchem auch die Garagenzulieferbranche leidet. Doch die Wirtschaft erholt sich nach Ende des Lockdowns zügiger als prognostiziert.

14.10.2020
BMW ruft erneut mehrere Plug-in-Hybrid-Modelle zurück
BMW hat erneut ein Problem mit den Hochvoltbatterien in Plug-in-Hybridfahrzeugen. Wegen möglicher Unreinheiten im Produktionsprozess der Batteriezellen bestehe bei mehreren Modellreihen ein erhöhtes Brandrisiko. Insgesamt geht es um 26’700 Fahrzeuge weltweit.

14.10.2020
«Nissan Global Award 2020» geht erstmals an die Auto Baier AG in Herisau
Ein offenes Ohr für Kundenbelange ist bei der Auto Baier AG in Herisau seit der Firmengründung vor über 50 Jahren essenziell. Nun wird der Familienbetrieb mit dem «Nissan Global Award» für seine Bemühungen geehrt. Mit diesem Award zeichnet der japanische Autohersteller seine besten Händlerbetriebe weltweit aus.