NEWS ÜBERSICHT

17.08.2009
SsangYoung: Bänder laufen wieder
Beim unter Gläubigerschutz stehenden südkoreanischen Autobauer SsangYong wird wieder gearbeitet.

17.08.2009
Proteste von Dunlop-Mitarbeitern
Rund 700 Mitarbeiter von Dunlop India Limited haben am Standort eines Jessop-Werkes gegen ihre Entlassung protestiert . Das berichtet die Times of India.

13.08.2009
ASTAG hält Alpeninitiative für Sackgasse
Die Studie zur Verlagerungswirkung des Gotthard-Basistunnels, welche die Alpeninitiative heute vorgestellt hat, enthält nach Ansicht des Schweizerischen Nutzfahrzeugverbands ASTAG einmal mehr keine neuen Erkenntnisse.

13.08.2009
Audi-Chef Rupert Stadler ist "Eurostar 2009"
Rupert Stadler, Vorstandsvorsitzender der AUDI AG, erhält den Preis “Eurostar 2009”, der von dem internationalen Branchenmedium Automotive News Europe vergeben wird. Mit diesem Preis werden in diesem Jahr Top-Manager der europäischen Automobilindustrie geehrt, die es geschafft haben, trotz der weltweiten Wirtschaftskrise erfolgreich zu sein. In der offiziellen Begründung heißt es: “Audi-Chef Stadler ist mit Audi an den Wettbewerbern BMW und Mercedes vorbeigezogen und hat Audi zur bestverkauften Premiummarke in Europa gemacht.”

12.08.2009
Moderne Materialien senken CO2-Ausstoss
Durch die Weiterentwicklung und Optimierung von im Automobil eingesetzten Materialien lässt sich die Öko-Bilanz von Fahrzeugen verbessern.

12.08.2009
Chinesischer Automarkt im Juli weltweit führend
China scheint über dem Berg zu sein. Anders als in den meisten Regionen der Welt ist die Wirtschafts- und Finanzkrise im Reich der Mitte offenbar überwunden.

12.08.2009
Jeder 3. US-Autokäufer denkt über Elektrofahrzeug nach
Eine internationale Umfrage zeigt: Elektroautos werden zum Thema für die breite Masse. Elektromobilität bietet darum viel Marktpotential für Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Infrastruktur und erneuerbare Energien - auch in der Schweiz.

10.08.2009
GM testet Autoverkauf via Ebay
Nach seinem Neustart setzt General Motors (GM) nun auch auf die Versteigerung von Neuwagen über die Internet-Plattform Ebay. Auf dem Online-Marktplatz für US-Kunden kommen zunächst die Angebote von mehreren hundert GM-Händlern in Kalifornien unter den Hammer – ein Testlauf mit rund 20.000 Fahrzeugen für den verzweifelt nach Käufern suchenden GM-Konzern. Die bisherige Tochter Opel will dabei nicht mitziehen.