NEWS ÜBERSICHT

15.01.2010
Vier grosse Auto-Ausstellungen im Aargau
Der Auto Gewerbe Verband Schweiz, Sektion Aargau, führt auch in diesem Jahr vier Auto-Ausstellungen durch: in Aarau, Zofingen, Baden und Stein im Fricktal.

14.01.2010
Daimler-Chef Zetsche: Gebrochene Schulter nach Skiunfall
Bei einem Zusammenstoß auf einer Skipiste in Österreich hat sich Daimler-Chef Dieter Zetsche die Schulter gebrochen. Ein Sprecher des Autobauers bestätigte am Mittwoch entsprechende Medienberichte. Laut "Bild"-Zeitung soll eine Snowboard-Fahrerin den Manager auf der Piste übersehen und umgefahren haben.

14.01.2010
Dacia-Werbespot mit historischem Hintergrund
Mit einem neuen Werbespot stellt Dacia erneut auf humorvolle Weise die Preispositionierung seiner Modelle in den Mittelpunkt. Der Film greift die berühmte Ostberliner Pressekonferenz auf, die am 9. November 1989 den Mauerfall auslöste.

13.01.2010
Live im Internet: die Oldtimer-Rallye WinterRAID
Der diesjährige WinterRAID führt über verschneite Strassen von Klosters - St. Moritz - Garmisch Partenkirchen auf die Lenzerheide. Zwei Fahrzeuge sind mit Ortungsboxen versehen und können so live auf Schritt und Tritt verfolgt werden.

13.01.2010
Toyota startet Brennstoffzellen-programm in Amerika
Toyota startet in den USA ein auf drei Jahre angelegtes Demonstrationsprogramm mit mehr als 100 Brennstoffzellen-Hybridfahrzeugen.

12.01.2010
Volkswagen präsentiert Hybrid-Studie «New Compact Coupe»
Mit der Studie eines «New Compact Coupe» startet Volkswagen in ein Jahr mit vielen Neuheiten. Angetrieben wird das komplett neu konzipierte Coupé von einem TSI-Hybridmotor mit DSG-Getriebe.

12.01.2010
3. Yokohama-Drift-Challenge im März
Nach den erfolgreichen Drift-Veranstaltungen in den letzten zwei Jahren wird am 20. März 2010 auf der ehemaligen Rennstrecke in Lignières die 3. Drift-Challenge ausgetragen.

12.01.2010
Insolvenz: Saab nimmt Produktion wieder auf
Der vor dem Aus stehende schwedische Autobauer Saab hat nach vierwöchiger Werksschließung in den Weihnachtsferien die Produktion wieder aufgenommen. Der US-Mutterkonzern General Motors (GM) treibt derweil trotz mehrerer Kaufangebote die Schließung seiner schwedischen Tochter voran.