NEWS ÜBERSICHT

31.05.2013
APR Schweiz räumt am Tuner-GP Hockenheim ab
Vereint unter dem Namen APR Schweiz machten sich letzte Woche drei junge Teams aus der Schweiz auf, um am Tuner-GP in Hockenheim für Furore zu sorgen. Am Ende resultierten zwei Siege.

30.05.2013
Jüngster Chevrolet findet Anklang
Der Trax schreibt die SUV-erprobte Geschichte der Marke Chevrolet weiter. Mit einer amerikanischen Strategie und einem vielversprechenden Start: Mitte Mai ist Chevrolet mit rund 500 Trax auf den Markt gegangen.

30.05.2013
Für mehr Sicherheit im Kastenwagen
Im neuen Mercedes-Benz Sprinter kommen besonders sparsame Motoren nach der künftigen Abgasstufe Euro VI und fünf neue Sicherheitssysteme zum Einsatz. Eines davon ist ein beeindruckender Seitenwind-Assistent, der Teil der Serienausstattung wird.

30.05.2013
200. le-GARAGE-Partner ausgestattet
Le GARAGE, das Werkstattkonzept der ESA, erfreut sich dank dem kürzlich durchgeführten Relaunch und den neuen Dienstleistungen grosser Beliebtheit und eines starken Partnerzulaufs. Vor kurzer Zeit konnte der 200. le-GARAGE-Partner mit dem neuen Erscheinungsbild ausgestattet werden.

30.05.2013
Pneuwechsel in 1 Minute, 12 Sekunden
Am diesjährigen Genfer Autosalon liess Derendinger flinke Mechaniker im Wettbewerb «Best Monteur» gegeneinander antreten. Mario Koch von der Garage Koch in Burgdorf schaffte einen Pneuwechsel innert Bestzeit und gewann eine Pneumontiermaschine.

30.05.2013
Cooper Tires on Tour
Der Reifenhersteller Cooper Tires ist auffällig unterwegs. Ein neues Promotionsfahrzeug fährt ab sofort auf Messen und zu Händlern in der Schweiz. Es orientiert sich optisch am Rallye-Auto von Timmy Hansen - aber nicht, was den Fahrstil betrifft.

30.05.2013
Das Autogewerbe stärkt seine Führungskräfte
Die Schweizer Garagisten halten mit den rasanten Veränderungen in der Autobranche Schritt: Ab August 2013 bietet der Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) die neue Ausbildung Automobil-Werkstattkoordinator/-in während eines Pilotlehrgangs an. Nach Abschluss des zwei Semester dauernden Lehrgangs erhalten die Absolventinnen und Absolventen einen eidgenössischen Fachausweis.