NEWS ÜBERSICHT
24.06.2020
Corona-Krise treibt Nachfrage nach Motorrädern hoch
Die Corona-Krise verändert zumindest kurzfristig unser Mobilitätsverhalten. Im Mai 2020 verzeichnete Comparis 78 Prozent mehr Online-Suchanfragen nach Motorrädern als im Vorjahr.
24.06.2020
Umfrage: 51 Prozent gegen jegliches Telefonieren am Steuer
Rund die Hälfte der Schweizer Autofahrerinnen und Autofahrer befürwortet ein generelles Telefonierverbot am Steuer – auch das Telefonieren mit Freisprechanlage solle untersagt werden. Dieses Befragungsresultat ist im Sicherheitsbarometer 2020 der BFU nachzulesen. Das Barometer zeigt, wie sich die Sicherheit auf Schweizer Strassen entwickelt – und dass vor allem innerorts noch grosses Verbesserungspotenzial besteht.

23.06.2020
Blockchain-Technologie: Cardossier nimmt Betrieb auf
Ein Jahr nach der Gründung nimmt mit cardossier das erste digitale öffentlich-private Ökosystem der Schweiz und Liechtenstein seinen Betrieb auf. Ziel ist die Etablierung einer für die Schweiz und Liechtenstein umfassenden Plattform für die transparente Abbildung des Lebenslaufs eines Fahrzeugs, garantiert durch die Vorteile der Blockchain-Technologie.
23.06.2020
Hankook und Fredy Barth unterstützen Stiftung Greenhope
Am 12. Juli organisieren Hankook und Fredy Barth – Motorsport & Events auf der Kartbahn Fimmelsberg einen Kart-Event, dessen Einnahmen der Stiftung Greenhope zu Gute kommen.

23.06.2020
Gamer aufgepasst! Auf Sternejagd mit dem neuen Mercedes-Benz GLA
Zur Markteinführung des neuen Mercedes-Benz GLA können Lenkerinnen und Lenker im Online-Game «The Worlds of the GLA» ab sofort ihr Reaktionsvermögen auf Landstrassen und im Stadtverkehr beweisen – und dabei attraktive Preise gewinnen.

23.06.2020
Neuer Direktor Corporate Communication beim TCS
Nach mehr als 31 erfolgreichen Dienstjahren tritt der amtierende Leiter Unternehmenskommunikation des TCS, Rudolf Zumbühl, per Ende Juni 2020 in den Ruhestand. Seine Nachfolge tritt der 44 jährige Westschweizer Kommunikationsexperte Moreno Volpi an.

22.06.2020
BMW und Mercedes-Benz gehen wieder getrennte Wege
BMW und Mercedes-Benz legen ihre Zusammenarbeit auf dem Gebiet des autonomen Fahrens auf Eis. Beide Unternehmen haben sich nach «intensiver Prüfung und im besten partnerschaftlichen Einvernehmen» darauf verständigt, die Kooperation vorerst ruhen zu lassen.