NEWS ÜBERSICHT

30.11.2020
Jetzt geht’s ans Eingemachte: Seat nimmt neues Prüfzentrum in Betrieb
Der Autohersteller Seat hat am Stammsitz in Martorell ein Motoren-Testzentrum in Betrieb genommen. Es verfügt über eine Kapazität von jährlich 14’300 Motorprüfungen und neun Multienergie-Prüfstände, die sich für jegliche Arten von Verbrennungs-, Elektro-, Hybrid- und Erdgasaggregaten eignen.

30.11.2020
Autokauf: Cupra startet virtuelle Beratung
Interessenten können sich Fahrzeuge der Seat-Sportmarke ab sofort via Live-Stream individuell zeigen lassen. Langfristig will der Hersteller die Technik auch dem Handel zur Verfügung stellen.

30.11.2020
Opel gibt sich einen neuen Anstrich
Opel trennt sich von seiner sonnengelben Markenfarbe und setzt vom kommenden Jahr an auf einen zitronengelben Farbton. Auch die Schrifttype wird unternehmensweit geändert und auch der traditionsreiche «Blitz» wird erneut renoviert. Auf die Autohäuser kommen damit einige Investitionen zu.

30.11.2020
Das sind die besten Carrossiers der Schweiz
Am vergangenen Wochenende sind die Schweizermeisterschaften in den Berufssparten «Fahrzeugschlosser», «Carrosseriespengler/in» und «Carrosserielackier/in» über die Bühne gegangen. Gewonnen habe jene jungen Berufsleute, welche schon bei den Regionalmeisterschaften die Nase vorn gehabt hatten.

27.11.2020
Thomas Hurter als neuer AGVS-Zentralpräsident nominiert
Thomas Hurter soll neuer Zentralpräsident des Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) werden. Der SVP-Nationalrat aus Schaffhausen wurde von der Präsidentenkonferenz des Schweizer Garagistenverbandes gewählt und somit als einziger Kandidat zuhanden der Delegiertenversammlung vorgeschlagen. Die Wahl des neuen Zentralpräsidenten und Nachfolgers von Urs Wernli findet im Rahmen der DV im Juni 2021 statt.

27.11.2020
GIMS 2021: Das Gezerre um den Autosalon geht weiter
Der letzte Vorhang für die GIMS 2021 scheint gefallen. Zwar wollte die Palexpo mit einem eigenen Konzept die Automesse noch retten, doch die Aussteller zeigten wenig Interesse.

26.11.2020
Händlerradar 2020: So sieht es bei unseren österreichischen Nachbarn aus
Vor wenigen Wochen erschien der Händlerradar 2020 unserer österreichischen Kollegen von AUTO&Wirtschaft. Im Vergleich zum Schweizer Händlerradar 2020 gibt es markante Unterschiede.
26.11.2020
Autofahren im Winter: Die Schweizer fühlen sich sicher
Glatte Fahrbahnen, eingeschränkte Sicht und dunkle Nächte - die wenigsten Autofahrer freuen sich auf den Herbst und Winter, wenn die Strassenverhältnisse schwieriger werden. Aber wie verunsichert fühlen sich die Schweizer Autofahrer in der dunklen Jahreszeit wirklich? Continental wollte es genauer wissen und hat zu Marktforschungszwecken die GfK Switzerland AG mit einer repräsentativen Online-Studie beauftragt.