Die Autobranche trifft sich in Genf
Posted by: Unknown author
Der 85. Autosalon Genf ist wie immer ein Feuerwerk an Neuheiten. Ob Sportwagen wie der Ferrari 488 GTB, der Mercedes-Benz AMG GT, Porsche Cayman GT4, Audi R8 oder Honda NSX. Aber auch die SUV-Sparte zeigt neuste Modelle wie Volvo mit dem XC90 oder Renault mit dem Kadjar. Sehr attraktiv auch der Mazda CX-3. Neben den schönen Autos trifft sich die Autobranche zudem in der Halle 7.

Der Automobil-Salon in Genf vereint neben den grossen Herstellern wichtige Akteure der nationalen Automobilindustrie. Rund 58 Schweizer Unternehmen, die in den Bereichen Zubehör, Reifen, Ersatzteile sowie Garageneinrichtungen tätig sind, präsentieren ihre Angebote und Dienstleistungen in der Halle 7 oder im Falle der Reifenhersteller in den Hallen 1 bis 6.
Vom spezifischen IT-Tool über Garageneinrichtungen, Messgeräte, Werkzeuge, Reifen, Schmieröl bis hin zu Ersatzteilen und Accessoires, ist alles zu sehen, was für den Unterhalt eines Fahrzeuges benötigt wird. Zahlreiche Neuheiten sind auch hier für das Fachpublikum zu entdecken.
Tatsächlich zählt die Schweizer Automobilbranche rund 21000 Unternehmen, die jährlich über 90,5 Milliarden Franken Umsatz generieren, d.h. 15 % des BIP. Die Automobilbranche ist mit über 220000 Arbeitsplätzen ein dynamischer Arbeitgeber, der vom Mechaniker zum Ingenieur und vom kaufmännischen Angestellten zum Garagenleiter zahlreiche Karrierechancen bietet.
Die Stimmung in der Halle 7 ist am ersten Pressetag noch zurückhaltend positiv. Die grossen Garagenzulieferer präsentieren sich dabei im besten Licht und sorgen mit Gratis-Eintritten und organisierten Salon-Touren für entsprechendes Publikum. Ab kommenden Donnerstag 5.3. wird nach den Presse- und Fachtagen dann mit dem grossen Besucheransturm gerechnet, wobei das Wetter insbesondere am Wochenende eine entscheidende Rolle spielt. (hbg)