NEWS ÜBERSICHT

02.11.2009
Mercedes-Benz S 400 Hybrid : «Kraft der zwei Antriebe»
( B ) 1. Hybrid stammt ursprünglich aus der lateinischen Sprache und bedeutet soviel wie «gebündelt» oder «gemischt». Die technische Bedeutung im Automobil ist, dass zwei Technologien kombiniert werden. Gemeint ist bei einem Hybridfahrzeug,dass der Antrieb und Energiespeicher aus zwei verschiedenen Arten besteht. – 2. Im Hauptbild ist oben links der Lithium-Ionen-Akkumulator zu sehen. Unten rechts ist der Getriebeautomat mit am Eingang angeflanschten Generator- / Elektromotoreinheit inkl. Leistungselektronik.

02.11.2009
Elektromotor hilft lenken
Elektrische Lenkunterstützungen werden nicht mehr nur in Kleinwagen eingebaut, sondern erobern dank flexibler Programmierung der Lenkhilfe immer mehr auch die Mittel- und Oberklasse. Am Beispiel des japanischen Zulieferers Showa, der für den Mazda 6 die Lenkung liefert, gehen wir den Geheimnissen der Unterstützung auf den Grund.

02.11.2009
Richtungsänderung
Soll eine Längsbewegung in eine kreisförmige umgewandelt werden, braucht es zum Beispiel einen Kurbeltrieb. Diese kinematischen Richtungswandler studierten Kinder früher an Grossmutters Tretnähmaschine, auch bei Fahrrädern wird die Längsbewegung der Beine in eine Drehbewegung umgewandelt. Ähnlich macht das auch der Kurbeltrieb in der Kolbenmaschine. Die Kurbelwelle übernimmt die zusätzliche Aufgabe, die Kräfte aller Zylinder zu sammeln und sie an das Schwungrad bzw. an die Kupplung weiterzuleiten.

01.11.2009
Die Abgasschnüffler
Geschlossene Regelkreise kann man sich in der motorischen Schadstoffminderung erst seit der Entwicklung von Messsonden vorstellen. Sensoren, denen es gelingt, direkt die Gaskonzentration eines Schadstoffes im Abgas zu bestimmen, oder aber eine Grösse, zu welcher die Schadstoffe in bestimmten Verhältnissen stehen. Erst mit diesen Informationen gelingt es den Steuergeräten, die Einspritzungen entsprechend zu beeinflussen. Je strenger jedoch die Gesetzgebung im Abgasbereich wird, desto komplexer werden die Regelkreise und desto schwieriger sind die Anforderungen auch sensorseitig zu erfüllen.

30.10.2009
Massiver Gewinneinbruch bei Volkswagen
VW hat trotz gestiegener Auslieferungen im dritten Quartal im Vergleich zum Vorjahr deutlich weniger verdient.
30.10.2009
Gute Stimmung am 22. EurotaxGlass's-Branchentreffen in Baden
Auf Einladung der EurotaxGlass’s International AG, Division Schweiz, trafen sich gestern rund 450 Top-Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zum wichtigsten Branchentreffen der Schweizer Automobilwirtschaft.

30.10.2009
BP Tankstellenbetreiber ziehen Urteil ans Bundesgericht weiter
Die BP Tankstellen Wiedikon, Wollishofen und Airport beim Flughafen dürfen gemäss Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 7. Oktober 2009 zwischen ein und fünf Uhr morgens nur noch Treibstoff, Autozubehör-, Kiosk- und Bistroartikel sowie fertig zubereitete Speisen verkaufen.