NEWS ÜBERSICHT

06.11.2009
Fahrzeuggarantien = aktive Kundenbindung
Es ist wesentlich schwieriger und kostenintensiver, einen Neukunden zu gewinnen, als einen bestehenden zu halten. Diese Tatsache ist nicht neu und jeder Garagist sollte Mittel ergreifen, um neue Kunden und alle damit verbundenen Serviceverkäufe auch langfristig zu halten.

06.11.2009
«Die Händler sollen profitieren»
Gute Nachrichten für viele Garagisten: Die Verbesserung der Händler-Profitabilität ist eines der wichtigsten Ziele der Fiat Gruppe in der Schweiz.

06.11.2009
«Langjähriges, treues Partnernetz»
«Wir haben die richtigen Produkte zur richtigen Zeit!» So erklärt Dino Graf, Vizedirektor und Leiter Group Communication bei der AMAG, den krisenresistenten Erfolg der Marken des Volkswagenkonzerns. Aber das ist erst ein Teil der Wahrheit.

06.11.2009
Höhenflug zum 90-jährigen Jubiläum
«2009 wird Citroëns bestes Jahr in der Geschichte», freut sich Mathias Gabler, Verkaufsdirektor von Citroën Schweiz. Der Grund dafür sei die richtige Strategie: «Gute Produkte, gute Preise, aggressive Werbung und ein motiviertes Händlernetz.»

06.11.2009
Sicherheit ist sexy!
Volvo ist mit seinen Verkaufszahlen perfekt auf der Schiene – Krise hin oder her. Hinter diesem Erfolg steckt eine kluge Strategie: Attraktive Autos und attraktive Sicherheits-Konzepte.

06.11.2009
Der stärkste seiner Klasse
Mit dem neuen Mazda3 MPS krönen die Japaner ihre 3er-Reihe. 6,1 Sekunden von null auf 100 km/h und 250 km/h Spitze machen den Kompaktsportler zum ultimativen GTI-Jäger. Sein aggressiver, dynamischer Look passt perfekt zu diesem Image.

06.11.2009
«Wir sind stolz auf unser Händlernetz!»
Die Wirtschaftskrise hat die Autohersteller kräftig durchgeschüttelt. Die Turbulenzen sind noch nicht ganz vorbei. Doch es zeichnet sich bereits ab, welche Marken am Ende gestärkt daraus hervorgehen werden. In der Schweiz zeigt Mazda im Vergleich mit dem Gesamtmarkt eine gute Performance. In unserem exklusiven Interview erklärt Mazda-Verkaufsdirektor Alfred F. Gubser, worin das Erfolgsrezept von Mazda liegt – und warum Mazda-Händler ihrer Marke über Generationen hinweg treu bleiben.

06.11.2009
Der Optimismus zieht wieder ein
Vor einem Jahr fielen die Autobauer völlig überrascht in ein tiefes Loch. Es folgten Kurzarbeit, Produktionskürzungen, Sparprogramme und Pleiten. Die Branche lag im Koma. Mit dem Start der Internationalen Automobilausstellung (IAA) in Frankfurt am Main ist das Ende des Abwärtstrends in der Autoindustrie in Sicht. Die Talsohle wurde durchschritten. Der Optimismus zieht wieder ein.