NEWS ÜBERSICHT

17.12.2020
CO2-Pooling: Wer dealt mit welchem Autohersteller?
Immer mehr Autohersteller kündigen an, ihren Mitbewerbern CO2-Zertifikate abzukaufen, um ihre Grenzen einzuhalten. Doch wer dealt mit wem und welcher Hersteller ist in dieser Hinsicht besonders aktiv?

17.12.2020
Alternative Fahrzeugantriebe im Weiterbildungsangebot
Das Weiterbildungszentrum Lenzburg (wbz) feiert dieses Jahr sein 10-jähriges Jubiläum. Weiterbildung wird an der Berufsschule Lenzburg aber schon viel länger betrieben. Ein wichtiges Standbein sind die Lehrgänge zum Automobil-Diagnostiker. Daneben wird das wbz im nächsten Sommer eine Weiterbildung mit dem Titel «Spezialist für alternative Fahrzeugantriebe» anbieten.

16.12.2020
Parallel- und Direktimporte sind oft günstiger, aber…
Angebote von Parallelimporteuren sind für die Mehrheit der Schweizer Garagisten oftmals schwer zu unterbieten, aber durchaus zu kontern. Denn Aufklärung und Transparenz zu Unterschieden bei der Ausstattung, Service- und Garantieleistungen sowie Restwertberechnung können helfen, dass Kunden sich doch gegen solche «Schnäppchen» entscheiden.

16.12.2020
Corona lässt digitales Autoshopping boomen
Geschlossene Schauräume, ein abgesagter Autosalon in Genf, Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln, Betriebsunterbrüche in internationalen Autowerken und allgemeine finanzielle Engpässe bei der Bevölkerung. Kurz vor Ende des ausserordentlichen Jahres 2020 zieht AutoScout24 Bilanz und zeigt auf, wie sich Covid-19 auf den Schweizer Automobilmarkt ausgewirkt hat.

15.12.2020
Auszeichnung in Gold für Anna Biesenthal bei den WIN-Awards 2020
Das Women‘s IT Network zeichnet innovative und erfolgreiche Unternehmerinnen, Managerinnen und Expertinnen im IT-Umfeld aus. In diesem Jahr erreichte Anna Biesenthal, Vorständin Operations und IT (COO und CIO) bei CarGarantie, in der Kategorie Leadership – Executive Manager / CxO die Platzierung Gold.
15.12.2020
Corona: Hostettler «Autotechnik Days» 2021 verschoben
Schon die erste Ausgabe der Hostettler «Autotechnik Days» Ende Februar 2020 stand im Zeichen von Corona. Trotz Pandemie konnte die Autozubehör-Messe stattfinden. Für 2021 haben die Organisatoren weniger Glück. Aufgrund der unsicheren Lage kann der Event nicht wie geplant vom 18. bis 20. März 2021 durchgeführt werden.
15.12.2020
Harter Lockdown: In Deutschland werden 2020 keine Autos mehr verkauft
Deutschland zieht die Corona-Notbremse und geht ab dem 16. Dezember in einen erneuten Voll-Lockdown. Für das Autogewerbe bedeutet das: Showrooms und Verkaufsflächen zu, Werkstätten offen.

15.12.2020
100 Jahre Carrosserie Wesemann: Corona vermieste die Jubiläumsfeier
Urs Wesemann hatte den Champagner schon kalt gestellt. Doch wegen Corona musste die Feier abgesagt werden. Die Gratulanten mussten andere Wege finden, dem Jubilaren ihre Aufwartung zu machen. Die André Koch AG zum Beispiel entsandte «Laki dä Autolackierer» mit einem Geschenk nach Zug.