NEWS ÜBERSICHT

13.07.2009
TSI zum Dritten
Die Volkswagen AG erweitert die TSI-Motorenfamilie um ein weiteres Mitglied nach unten. Am Wiener Motorensymposium wurde der neue Vertreter mit 1,2 l Hubraum vorgestellt. Begonnen hat die Baureihe mit einem 1,4-l-Motor mit kombinierter Aufladung. Die beiden jüngeren TSI-Motoren weisen «nur» noch einen Abgasturbolader auf, beweisen sich aber als leistungsfähige und sparsame Aggregate.

13.07.2009
«Smarter Vorderradantrieb»
Auflösung Auto-Crack 6/2009: (B) 1. Es handelt sich um eine McPherson-Achskonstruktion. – 2. Es sind Schraubenfedern eingebaut. – 3. Die Automobilhersteller verwenden entweder Lamellensperrausgleichgetriebe oder eine elektronische Differentialsperre.

13.07.2009
Starter als Hilfsarbeiter
Seit Jahrzehnten wird der Verbrennungsmotor beim Automobil mit einem elektrischen Anlasser gestartet. Mazda geht mit dem i-Stop-System im neuen Vierzylinder-Benzindirekteinspritzer 2.0 DISI neue Wege. Dank Direkteinspritzung kann Treibstoff in die vorkomprimierte Luft gespritzt und gleichzeitig gezündet werden. Der Starter mutiert so zum Hilfsarbeiter.

13.07.2009
Resultat der Hybrid-Allianz
«General Motors, DaimlerChrysler und die BMW Group sind sich ihrer Verantwortung in Bezug auf Ressourcen-Schonung, Umweltschutz und Kundenbedürfnisse bewusst. Um dieser Verantwortung gerecht zu werden, haben sich die drei Automobilhersteller zur Zusammenarbeit entschlossen, um das wachsende Potenzial der Hybrid-Technologie in der Automobilindustrie zu nutzen» (Sonderdruck GM, DaimlerChrysler, BMW – Mai 2006). Wirtschaftlich und in den Firmenstrukturen dieser – damals – drei Firmen, hat sich in der Zwischenzeit einiges verändert, das vorgenommene Entwicklungsziel konnte trotzdem erreicht werden und entsprechende Hybridfahrzeuge kommen auf den Markt.

10.07.2009
Ghosn: Markt wird sich auch 2010 nicht erholen
Der Renault-/Nissan-Boss geht davon aus, dass 2010 so schwierig wie 2009 wird.

09.07.2009
Abschied von der Margenbesteuerung
Ab 1. Januar 2010 soll die ungeliebte Margenbesteuerung durch den fiktiven Vorsteuerabzug ersetzt werden.

08.07.2009
AMAG stop+go empfiehlt Stieger Software
Nunmehr mit der offiziellen Empfehlung von AMAG stop+go versehen, stattet Stieger Software AG/Staad die ersten AMAG stop+go-Garagen für die Wartung und Reparatur von Volkswagen-Marken aus.

07.07.2009
Geburtstagsfeier mit Ferraris
Wenn bei Derendinger gefeiert wird, dann richtig: Zum fünfjährigen Jubiläum seines Partnerkonzepts Garage Plus liess sich der Ersatzteilanbieter etwas ganz Besonderes einfallen: Er schickte seine Garagisten mit Challenge-Ferraris auf die Rennstrecke. Und obendrein gab es eine Führung durch das Allerheiligste des Ferrari-Rennstalls von Loris Kessel.